Unsere Gartenleitlinien

Was uns wichtig ist

In unserem Kleingartenverein gibt es einige wichtige Regeln, die für alle gelten. Diese Regeln helfen uns, als Gemeinschaft gut zusammenzuarbeiten und das gemeinsame Gartenleben für alle angenehm zu gestalten. Sie basieren auf dem Bundeskleingartengesetz, unserer Vereins-Satzung und dem Merkblatt zur Gartennutzung. Jedes Mitglied ist angehalten, sich mit diesen Regelwerken vertraut zu machen.

Wir möchten, dass sich jeder bei uns wohlfühlt – ob als erfahrene/r Gärtner/in oder als Neuling. Deswegen haben wir die wichtigsten Informationen so einfach und verständlich wie möglich aufbereitet. Es ist uns wichtig, dass alle Gartenfreunde die Regeln kennen und sich daran orientieren können.

  • Respekt vor der Natur: Pflanzen und Tiere sind Teil unseres Lebensraums und verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit.
     
  • Pflege der Parzellen: Jede*r trägt dazu bei, dass unser Kleingarten in seiner ganzen Schönheit erstrahlt.
     
  • Ruhezeiten: Um die Idylle des Gartens zu bewahren, gelten folgende Zeiten:   
    Werktags: 13:00 bis 15:00 Uhr und ab 19:00 Uhr bis zum Folgetag 9:00 Uhr
    Sonn- und Feiertage: ganztägig

Die genaue Satzung und Gartenordnung des LGH finden Sie hier zum Download:
2017_KGV Tatenberg e. V. 618_Satzung.pdf (311 KB)

Das Bundeskleingartengesetz zum Nachschlagen finden Sie hier zum Download:
Bundeskleingartengesetz.pdf (127 KB)

Das Merkblatt zur Nutzung von Kleingärten in Hamburg finden Sie hier zum Download:
Merkblatt-zur-Nutzung-von-Kleingaerten-in-Hamburg-012021.pdf (626 KB)

Bitte denkt an die Spielplatzrasenpflege. Der Jahreskalender steht hier zur Verfügung:
Rasenmähen Kinderspielplatz 2025 - 14 Koppeln.pdf (67 KB)

 


 

Falls Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist und es Schwierigkeiten beim Verstehen gibt, bieten wir gerne Unterstützung an. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich an den Vorstand wenden – wir helfen Ihnen gerne weiter!