Das aktuellste Rundschreiben

Stand: 07/2025

 

Rundschreiben – Gartengemeinschaft Tatenberg 618 - 26.07.2025

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

Zuallererst möchten wir uns dafür entschuldigen, dass dieses Rundschreiben sehr verspätet versandt wird. Dies sollte eigentlich im Anschluss an die Jahreshauptversammlung erfolgen.

Wir möchten hier aber die offenen Themen aufgreifen und aus gegebenem Anlass weitere Informationen zufügen.

Ruhezeiten

Grundsätzlich gilt eine Ruhezeit bis 9:00 Uhr, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, und täglich ab 19:00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig. Hier sollte auf laute Arbeiten, aber auch laute Musik etc. verzichtet werden und auch der Garten nicht mit Fahrzeugen befahren werden. 

Zum Befahren des Parkplatzes wurde auf der Jahreshauptversammlung das Geschwindigkeitsthema angesprochen. Hier ist Schrittgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit hinsichtlich Fußgänger, Kindern … angesagt.

Baustopp

Das Thema Baustopp wurde erst nach der Jahreshauptversammlung an den Vorstand herangetragen. Zum einen fragten die Obleute danach und bestätigten den jahrelangen Brauch in einer Kernsommerzeit von Anfang Juni bis Ende August große lärmintensive Arbeiten zu untersagen, zum anderen widersprachen Vereinsmitglieder dieser Regelung und verlangen Nachweise über einen offiziellen Beschluss. 

In der Konsequenz dieser Diskussion bittet der Vorstand noch den August Ruhe zu bewahren und Rücksicht im Sinne des „Baustopps“ zu nehmen. Aber wir haben dies Thema für die nächste Jahreshauptversammlung vorgemerkt und werden eine Grundsatzdiskussion dazu führen und einen wie auch immer dann entschiedenen Beschluss herbeiführen.

Hecken / Bäume /Zustand der Gärten

Die Gartenordnung des Landesbundes, die hier quasi als Gesetzes Grundlage dient, regelt dies umfassend. Einige Themen, die dem Vorstand jedoch zunehmend Sorge bereiten, seien hier konkret angesprochen:

Die Hecken:

Diese sollen eigentlich eine Höhe von 1,10 m nicht überschreiten und einen freien Blick in den Garten ermöglichen. Um dies zu erleichtern und auch einen einheitlichen Gesamteindruck unserer Gartenanlage zu schaffen hatte die Jahreshauptversammlung schon einmal eine abweichende Höhe von bis zu 1,40 m beschlossen und der Verein bestellt dazu im Juli einen Container, um den Heckenschnitt zu entsorgen.

Leider ist auch in diesem Jahr der Heckenschnitt wieder in vielen Gärten unterblieben oder erfolgt auf Höhen, die teilweise die 2 m überschreiten!

Auch das Thema der Hinterpflanzungen ist hier anzusprechen. Diese sind teilweise dichter als die Hecke, in der Höhe leicht bis zu 5 m und verhindern damit jegliche Einsicht und behindern teilweise sogar den benötigten Freiraum von Fahrzeugen z.B. der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes.

Die Bäume:

Die Höhe der Bäume darf eine Höhe von 5 m( und dies gilt schon eher nur für alte Obstgehölze) nicht überschreiten und dürfen in der Breite nicht über die Wege ragen und sollten auch nicht den Nachbarn ärgern. 

Wir stellen im Herbst wieder einen Container für Baum- und Heckenschnitt zur Verfügung und bitten dringend hier in den oben angesprochenen Fällen tätig zu werden.

Der Spielplatz

Es hat leider etwas länger gedauert, aber seit dieser Woche ist die große Rundschaukel wieder voll einsatzfähig und eine Rutsche montiert, bei der der Beton allerdings noch trocknen muss. Viel Spaß damit!

Wir würden uns über Meldungen von Eltern freuen, mit denen wir ggf. weitere Maßnahmen zur Spielplatzgestaltung planen & umsetzen können.

Festausschuss

Der neue Festausschuss stellt sich vor:

Angela – Parzelle 70

Anne- Parzelle 214

Felicitas – Parzelle 213

Iwona & Mario – Parzelle 174

Kristin – Parzelle 67

Steffi (Römke) – Parzelle 219

Und hier schon einmal das Wichtigste des Festausschusses:

Save the date!

Am 20.09.2025 findet das Herbstfest statt.

Details dazu folgen.

An dieser Stelle ein Dankeschön vom Vorstand an den neu gegründeten Festausschuss und viel Erfolg bei der Durchführung.

Der Vorstand:

Wie im Protokoll der Jahreshauptversammlung nachzulesen, hatten beide Rainer (1. und 2. Vorsitzender) angekündigt, nur noch für ein Jahr zur Verfügung zu stehen und begründeten dies mit hoher Belastung und mangelnder Unterstützung. Nach ebenfalls beigefügtem Protokoll wurden die Herren jedoch satzungsgemäß für 3 Jahre gewählt und es war immer klar, dass dann ein Rücktritt vor der nächsten Jahreshauptversammlung in 2026 erfolgen müsste. 

Durch viel Zuruf und Unterstützung (siehe z.B. den neuen Festausschuss) relativiert sich unsere Position (Rainer und Rainer) und wir sprechen nicht mehr von einem Rücktritt, sondern möchten es der Entscheidung der Jahreshauptversammlung 2026 überlassen, wer hier unseren Verein weiterführt.

Protokoll der Jahreshauptversammlung

In der Anlage erhaltet Ihr das Protokoll der diesjährigen Mitgliederversammlung. Alle Vereins-Mitglieder ohne einen E-Mail-Account können sich das Protokoll gerne zu der jeweiligen Sprechzeit des Vorstandes im Vereinshaus abholen.

Wir wünschen Euch noch eine ruhige, erholsame Restgartensaison.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit 

Euer Vorstand

 

Rundschreiben - Gartengemeinschaft Tatenberg 618 - Februar 2025

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, 

die neue Gartensaison steht vor der Tür, und vor unserer Jahreshauptversammlung am 13. April möchten wir Euch ein paar Neuigkeiten mitteilen und um Eure Unterstützung bitten.  

 

Unsere neue Homepage ist online!

Dank Vivian und Jana haben wir nun eine moderne, übersichtliche Homepage, die nicht nur schön aussieht, sondern auch viele nützliche Infos bereithält.  

➡️ https://tatenberg.gartenfreunde-hh.de 

Oder einfach googeln: „Gartengemeinschaft Tatenberg 618“ 

Schaut gern mal vorbei – hier findet Ihr ab sofort alle aktuellen Infos rund um unseren Verein.  

 

Feiern und Feste – wer macht mit?

Wie Ihr vielleicht schon gesehen habt, pausieren wir 2025 die meisten Feste – mit Ausnahme unserer 50-Jahr-Feier, die wir als eintägige Veranstaltung planen. Der Grund: Die Organisation lastet auf wenigen Schultern. Ein riesiges Dankeschön an Ronny, Berit und Carmen für ihre bisherige Arbeit!  

Damit wir auch in Zukunft gemeinsam feiern können, suchen wir ein kleines Team, das Freude an der Planung von Festen hat. Vielleicht habt Ihr Lust, Euch einzubringen?  

 

Wasserwart gesucht

Unser lieber Jochen kümmert sich seit vielen Jahren um unser Wassersystem – eigentlich wollte er schon längst in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Die eigentlichen Arbeiten werden von Fachfirmen übernommen, aber wir brauchen jemanden, der den Überblick behält und die Organisation übernimmt. Wer könnte sich das vorstellen?  

 

Spielplatz-Check – vielleicht eine Aufgabe für Familien?

Unser Spielplatz muss regelmäßig kontrolliert werden: Einmal im Jahr durch einen externen Prüfer, aber alle 14 Tage durch eine kurze Sichtprüfung. Vielleicht wäre das etwas für Familien, deren Kinder hier spielen? Die Aufgabe kann jedes Jahr weitergegeben werden – aber es wäre toll, wenn wir jemanden finden, der den Anfang macht!  

 

Wenn Ihr Fragen habt oder Euch einbringen möchtet, meldet Euch gerne beim Vorstand. Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen!  

 

Herzliche Grüße

Euer Vorstand der Gartengemeinschaft Tatenberg 618